Produkt zum Begriff Verstaatlichung:
-
Klump, Rainer: Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitik , Wirtschaftspolitik- Das Standardlehrbuch von Rainer Klump jetzt in 4. aktualisierter Auflage. Das Lehrwerk reflektiert in beeindruckender Weise die neuesten Entwicklungen und Veränderungen der theoretischen Wirtschaftspolitik, die auch Antworten auf immer neue Herausforderungen finden muss. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Sozialismus (Niemietz, Kristian)
Sozialismus , Es gibt wohl kaum ein schillernderes Phänomen als den Sozialismus. In den letzten 100 Jahren gab es mehr als zwei Dutzend Versuche, eine sozialistische Gesellschaft aufzubauen, von der ehemaligen Sowjetunion über Kuba und Nordkorea bis hin zu Venezuela - alle waren früher oder später zum Scheitern verurteilt. Wie kann eine Idee, die sich so oft, in so vielen unterschiedlichen Varianten und Kontexten als unrealisierbar herausgestellt hat, nach wie vor so populär sein? Der Autor zeigt an wichtigen historischen Beispielen diese Kluft zwischen dem idealen Konzept einer besseren Gesellschaft und dem real existierenden Sozialismus auf. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210223, Produktform: Leinen, Autoren: Niemietz, Kristian, Seitenzahl/Blattzahl: 317, Keyword: China; DDR; Demokratie; Diktatur; FBV; Freiheit; Geschichte; Gesellschaft; Kambodscha; Kapitalismus; Kapitalismuskritik; Kuba; Kulturrevolution; Marxismus; Nordkorea; Politik; Regierung; Revolution; Sowjetunion; Sozialismus; Venezuela; Weltanschauung; marx; niemiez; niemitz; niemiz; nimietz; politische Idee; politisches System; real existierender Sozialismus, Fachschema: Geistesgeschichte~Idee - Ideengeschichte~Linke (politisch)~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Religionsgeschichte, Fachkategorie: Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links~Sozial- und Kulturgeschichte~Soziale und politische Philosophie~Geschichte der Religion, Interesse Alter: Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Finanzbuch Verlag, Verlag: FinanzBuch Verlag, Länge: 221, Breite: 149, Höhe: 27, Gewicht: 498, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783960928294 9783960928287, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1729375
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 € -
Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik
Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik , In dieser Festschrift für Wolfgang Kerber würdigen Kolleginnen und Kollegen, Wegbegleiter und ehemalige Schüler sein wissenschaftliches Werk und Wirken in den Bereichen Wettbewerbspolitik, Rechtsökonomik sowie weiteren Teilbereichen der Wirtschaftspolitik. Zeitgemäß bilden Beiträge zu digitalen Märkten und datengetriebenen Phänomenen der Ökonomie mit ihrer Schnittstelle zum Recht einen Schwerpunkt, zu dem auch Wolfgang Kerber intensiv forscht und publiziert. Fragen der Interaktion von Innovation und Wettbewerb stellen einen weiteren inhaltlichen Kern der Beiträge dar, ein Themengebiet, das Wolfgang Kerber mit seinen vielfältigen Publikationen immer wieder bereichert hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 84.00 € | Versand*: 0 € -
Herausforderungen der Wirtschaftspolitik (Linowski, Dirk)
Herausforderungen der Wirtschaftspolitik , Vor dem Hintergrund aktueller Krisen wie dem Ausbruch der Coronapandemie 2020 hinterfragt der Autor den Nutzen gängiger Wirtschaftsmodelle und führt hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung von Ökonomie als Produkt gesellschaftlichen Handelns. Zahlreiche Exkurse zu Statistik, Modellierung, aber auch zu Grenzen der Ökonomie als Wissenschaft vermitteln Denkanstöße zum wirtschaftspolitischen Studium und ermutigen dazu, gesellschaftspolitische Entwicklungen selbständig zu interpretieren. Die Dynamik der nationalen und internationalen Rahmenbedingungen sowie die Veränderungen wirtschaftspolitischer Erfordernisse in der jüngsten Vergangenheit machen eine vollständig überarbeitete Neuauflage in kurzer Zeit erforderlich. Zu nennen sind hierbei die Schlagworte sinkende Produktionszahlen durch Lieferkettenprobleme, Arbeitsmarktprobleme, insbesondere in der Automobilindustrie, steigende Preise auf breiter Front, Gefahr einer dauerhaften Inflation, Neuausrichtung der politischen Ziele durch den Regierungswechsel sowie verschärfte internationale Konflikte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. vollst. überarb. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220404, Produktform: Kartoniert, Autoren: Linowski, Dirk, Edition: REV, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. vollst. überarb. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 425, Keyword: Abwanderung; Aktienmarkt; Altersverteilung; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktpolitik; BIP; BRIC-Märkte; Betriebswirtschaftslehre; Big Data; Bildungspolitik; Bitcoin; China; Datenökonomie; Demographie; Deutsche Volkswirtschaft; Devisen; Digitalisierung; EU; Energieversorgung; Energiewende; Entwertung der Nichthochschulbildung; Europäische Union; Exportweltmeister; Fertilität; Finanzmarkt; Gasembargo; Indien; Industrie 4.0; Jugendarbeitslosigkeit; Klimaschutz; Kohleembargo; Krankenversicherung; Krieg Ukraine; Krypto-Geld; Lehrbuch; Makroökonomie; Massenuniversitäten; Medien; Migration; Normative Theorie; North Stream II; Pflegeversicherung; Politikwissenschaft; Regulierung; Renten, Fachschema: Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien~Nationalökonomie~Volkswirtschaft - Volkswirtschaftslehre - Volkswirt~Wirtschaftspolitik, Fachkategorie: Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Kommunal-, Regional- und Landesregierung, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Uvk Verlag, Co-Verlag: Uvk Verlag, Länge: 237, Breite: 170, Höhe: 25, Gewicht: 780, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783825254322, eBook EAN: 9783838557915, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 43.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Vor- und Nachteile von Verstaatlichung in der Wirtschaftspolitik?
Vorteile: Stärkere Kontrolle über wichtige Industrien, gerechtere Verteilung von Ressourcen, Möglichkeit zur Förderung sozialer Ziele. Nachteile: Mangel an Effizienz und Innovation, politische Einflussnahme auf wirtschaftliche Entscheidungen, potenzielle Bürokratie und Ineffizienz.
-
Was passiert bei Verstaatlichung?
Bei Verstaatlichung wird ein privates Unternehmen oder eine Branche in den Besitz des Staates überführt. Dies bedeutet, dass der Staat die Kontrolle über die Geschäftsaktivitäten, die Ressourcen und die Entscheidungsprozesse übernimmt. Dadurch können staatliche Ziele wie die Sicherung von Arbeitsplätzen, die Regulierung von Preisen und die Gewährleistung der Versorgungssicherheit besser umgesetzt werden. Allerdings kann dies auch zu einer ineffizienten Verwaltung und einem Mangel an Innovation führen, da staatliche Unternehmen oft weniger wettbewerbsfähig sind als private Unternehmen. Letztendlich hängen die Auswirkungen einer Verstaatlichung von der jeweiligen Situation und den Zielen des Staates ab.
-
Was passiert bei einer Verstaatlichung?
Bei einer Verstaatlichung wird ein Unternehmen oder eine Branche von privaten Eigentümern oder Investoren übernommen und unter staatliche Kontrolle gestellt. Dies kann bedeuten, dass der Staat die Kontrolle über die Geschäftsführung, die Produktionsprozesse und die finanzielle Planung des Unternehmens übernimmt. Oftmals wird dies aus politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Gründen durchgeführt, um beispielsweise die Versorgungssicherheit zu gewährleisten oder um Monopole zu verhindern. Verstaatlichungen können jedoch auch negative Auswirkungen haben, wie ineffiziente Verwaltung, mangelnde Innovation und politische Einflussnahme auf wirtschaftliche Entscheidungen.
-
Was bedeutet Verstaatlichung der Banken?
Was bedeutet Verstaatlichung der Banken? Verstaatlichung der Banken bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Regierung die Kontrolle über private Banken übernimmt und sie in staatliche Institutionen umwandelt. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie beispielsweise zur Stabilisierung des Finanzsystems in Zeiten wirtschaftlicher Krisen oder zur Sicherung von Einlagen der Bürger. Durch die Verstaatlichung können Regierungen direkten Einfluss auf die Finanzpolitik und die Kreditvergabe nehmen. Dieser Schritt kann jedoch auch kontrovers sein, da er die Grenzen zwischen staatlicher Kontrolle und privater Wirtschaft verwischt.
Ähnliche Suchbegriffe für Verstaatlichung:
-
Frey, Bruno S.: Demokratische Wirtschaftspolitik
Demokratische Wirtschaftspolitik , Vorteile Die neuesten Ansätze der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik Zugeschnitten auf das Bachelor- und Master-Studium Zum Werk In diesem Lehrbuch wird der Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Politik betont und die Auswirkungen eigennutzorientierten Handelns aller Entscheidungsträger, einschließlich der Regierung und der wirtschaftspolitischen Berater, systematisch untersucht. Sind Politiker, Bürokraten und wirtschaftspolitische Berater Teil des politischen Prozesses, gestaltet sich Wirtschaftspolitik schwieriger, als wenn vom traditionellen Konzept des ,wohlwollenden' Diktators ausgegangen wird. In einer allgemeinen Theorie der Wirtschaftspolitik gilt es vor allem, Regeln vorzuschlagen, die auf der Ebene des Grundkonsenses vereinbart werden und das spätere Handeln im laufenden politischen Prozess leiten. Dementsprechend stehen die wirtschaftspolitischen Möglichkeiten auf der Ebene des gesellschaftlichen Grundkonsenses im Zentrum dieses Lehrbuchs. Daneben wird die Wirtschaftspolitik im laufenden politischen Prozess behandelt. Die wirtschaftspolitischen Berater sind ein wichtiger Teil des politischen Prozesses; deren Tätigkeit ebenfalls erfasst wird. Zur Neuauflage Seit der dritten Auflage - erschienen im Jahr 2002 - prägten einschneidende Ereignisse wie etwa die Finanzkrise 2008, die steigende Inflation, die Covid-19 Pandemie oder der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Trotz - oder gerade wegen dieser Ereignisse - bleiben die Regeln auf der Ebene des Grundkonsenses, die Entscheidungen im laufenden politischen Prozess wie die unterschiedlichen Anreize und Rollen der beteiligten Akteure essenziell. Diese Neuauflage berücksichtigt die neuesten Ansätze und die Weiterentwicklungen der Ökonomischen Theorie der Politik wie der allgemeinen ökonomischen Theorie. Aufgrund der Veränderungen im Zuge der Finanzkrise widmet sich ein Kapitel der Staatsverschuldung. Zielgruppe Für Dozentinnen und Dozenten sowie Studierende der Volkswirtschaftslehre. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
Das Versprechen der Gleichheit (Buggeln, Marc)
Das Versprechen der Gleichheit , Das Elend der Industriearbeiter im 19. Jahrhundert verstärkte den Ruf nach sozialer Gerechtigkeit und schürte die Angst vor einer Revolution. Preußen führte daraufhin als erste europäische Großmacht eine progressive Einkommensteuer ein. Mit ihr begann die Revolution der Gleichheit und der Übergang zur sozialliberalen Gouvernementalität, die auch Erfolge zeitigte. So nahm die seit Jahrhunderten wachsende Ungleichheit nach dem Ersten Weltkrieg erstmals ab. In seiner großen Studie zeichnet Marc Buggeln die spannende Geschichte der Steuerpolitik nach und zeigt, dass die progressiven Steuern stets umstritten geblieben sind. Mit dem Siegeszug des Neoliberalismus stehen sie erneut im Zentrum gesellschaftlicher Verteilungskämpfe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Originalausgabe, Erscheinungsjahr: 20220912, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2338#, Autoren: Buggeln, Marc, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 1039, Keyword: Gouvernementalität; Neoliberalismus; STW 2338; STW2338; Steuerpolitik; Ungleichheit; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2338, Fachschema: Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Politikwissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 178, Breite: 109, Höhe: 35, Gewicht: 646, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783518768334, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2407743
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Goes, Thomas E.: Grüner Sozialismus?
Grüner Sozialismus? , Wie denken Beschäftigte, zum Beispiel in der Industrie, im Handel oder in Krankenhäusern, über Ungleichheit, Parteien oder die Klimakrise? Welche Politik wünschen sie sich und was stört sie? Thomas E. Goes widmet sich diesen Fragen empirisch, um die Erfolgschancen eines Grünen Sozialismus auszuloten. Im Zentrum steht dabei das vorherrschende Alltagsbewusstsein der Arbeiter*innen: Für eine breite Unterstützung muss die Forderung nach Gleichheit, mehr Demokratie und einem wirksamen Klimaschutz hier anknüpfen. Nur so bieten sich Möglichkeiten, eine sozial und ökologisch gerechte Politik nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis umzusetzen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Freiheit - Gleichheit - Sinnlichkeit (Bernauer, Markus~Kitzbichler, Josefine)
Freiheit - Gleichheit - Sinnlichkeit , Versteckt, verboten, zensiert: Wo in der Literatur der Goethezeit Freigeisterei, Sinnlichkeit oder gar Sex Erwähnung fanden, war die Zensurschere schnell zur Hand. Und doch gab es eine erstaunliche Menge an libertinen Texten - oft anonym gedruckt, unterm Ladentisch gehandelt: Hier sind sie, lest und staunt! Ähnlich wie 1968 fand schon im 18. Jahrhundert eine Art Revolution des Denkens und Schreibens statt: Man besann sich auf das Hier und Jetzt (statt aufs Jenseits), man feierte Körper und Dasein, man schwor der Erbsünde ab und dachte »über den Trieb, sich zu gatten« (Johann Reinhold Lenz) nach - oder man beschrieb ihn gar. Freilich meist im Verborgenen, in anonymen Schriften oder - zu Zeiten der Französischen Revolution - in einer Flut von Büchern, die heimlich gehandelt wurden. Zentren dieser Bewegung waren der freigeistige Hof Friedrichs des Großen, Großstädte (»Du Sodomsort, Du neues Gomorrha«) wie Wien und Berlin und die Schreibstuben der Dichter, die auf die Unverkrampftheit heidnisch-antiker Autoren gestoßen waren. Erst mit der Restauration verschwand dieses Schrifttum wieder - um hinfort von der Germanistik ignoriert zu werden. Doch unsere Zeiten sind frei: Und so versammeln diese Bände, was es an libertiner Literatur in Deutschland gab, von obszönen anonymen Romanen wie Schwester Monika bis zu Werken berühmter Autoren wie Heinse, Goethe, Wieland und Lenz. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231005, Produktform: Leinen, Autoren: Bernauer, Markus~Kitzbichler, Josefine, Seitenzahl/Blattzahl: 1216, Abbildungen: kein zusammenhängener Bildteil, sondern gestreut, Keyword: 18. Jahrhundert; Anthologie; Freigeist; Friedrich der Große; Goethe-Zeit; Libertine Literatur; Libertinismus; Sinnlichkeit; Wiederentdeckung; erotisch-sinnlich, Fachschema: Achtzehntes Jahrhundert~Achtzehntes Jahrhundert / Roman, Erzählung~Anthologie / Belletristik / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Klassische Belletristik, Region: Deutschland, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Anthologien (nicht Lyrik), Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Galiani, Verlag, Verlag: Galiani, Verlag, Verlag: Galiani Berlin, Länge: 265, Breite: 185, Höhe: 100, Gewicht: 2818, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783462312492, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 128.00 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet Verstaatlichung für Mitarbeiter?
Was bedeutet Verstaatlichung für Mitarbeiter? Verstaatlichung kann für Mitarbeiter verschiedene Auswirkungen haben. Zum einen können sie von sichereren Arbeitsplätzen und besseren Sozialleistungen profitieren. Andererseits kann es zu Veränderungen in der Unternehmenskultur und Arbeitsabläufen kommen, die sich negativ auf die Mitarbeiter auswirken können. Zudem kann es zu einem Machtgefälle zwischen den Mitarbeitern und der staatlichen Führungsebene kommen. Letztendlich hängt die Auswirkung der Verstaatlichung auf die Mitarbeiter von verschiedenen Faktoren ab, wie der Branche, dem Land und der Art der Verstaatlichung.
-
Wie steht ihr zum Thema Verstaatlichung?
Als KI kann ich keine Meinungen haben. Die Frage nach der Verstaatlichung ist jedoch ein kontroverses Thema, das von verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Standpunkten abhängt. Einige argumentieren, dass Verstaatlichung eine effektive Möglichkeit sein kann, um die Kontrolle über bestimmte Industrien zu behalten und soziale Gerechtigkeit zu fördern, während andere argumentieren, dass sie zu ineffizienten und bürokratischen Systemen führen kann.
-
Was bedeutet die Verstaatlichung von Schulen?
Die Verstaatlichung von Schulen bedeutet, dass Schulen in den Besitz und die Verantwortung des Staates übergehen. Dies kann bedeuten, dass der Staat die Finanzierung, die Organisation und die Kontrolle der Schulen übernimmt. Dadurch soll eine einheitliche Bildungsqualität und Chancengleichheit für alle Schüler gewährleistet werden.
-
Was spricht gegen die Verstaatlichung von ÖVPN?
Es gibt verschiedene Argumente gegen die Verstaatlichung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖVPN). Erstens könnte die Verstaatlichung zu einer ineffizienten Verwaltung führen, da staatliche Unternehmen oft weniger effektiv arbeiten als private Unternehmen. Zweitens könnte die Verstaatlichung zu einem Mangel an Innovation und Wettbewerb führen, da private Unternehmen oft innovativer sind und sich gegenseitig herausfordern, bessere Dienstleistungen anzubieten. Drittens könnte die Verstaatlichung zu höheren Kosten für den Steuerzahler führen, da staatliche Unternehmen oft weniger effizient arbeiten und höhere Kosten verursachen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.